banner



Bewerbung Gesundheits Und Krankenpfleger Vorlage

Die passende Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger/in ist gefunden, jetzt muss nur noch die Bewerbung abgeschickt werden. Aber wie schreibt human being eine gute Bewerbung, dice einem die besten Aussichten auf den Job garantiert? Wie baut man eine Bewerbung auf, die idealerweise zu einer Einladung zum Vorstellungsgespräch führt? Und wie formuliert man ein gutes und interessantes Anschreiben? Die folgende Übersicht gibt einige Tipps, um den Erstellungsprozess and so leicht wie möglich zu machen.

Bewerbung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in – Aufbau

Die Bewerbung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in unterscheidet sich im grundlegenden Aufbau nicht von anderen Bewerbungen und besteht ebenfalls aus einem Anschreiben (oder manchmal auch Motivationsschreiben genannt), Lebenslauf und Zeugnissen.

Deckblatt

Auf dem Deckblatt stehen dice persönlichen Angaben des Bewerbers wie Name, Anschrift, E-Mail service-Adresse und Telefonnummer. Ebenso sollte konkret angegeben werden, um was es geht. In dem Fall: Bewerbung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpflegerin. Ein gut platziertes Foto macht das Deckblatt zusätzlich ansprechender.

Wer dafür sorgen volition, dass die Bewerbungsmappe aus dem Stapel an Bewerbungen hervorsticht, kann für die Schrift die Farben der Klinik oder der Pflegeinrichtung verwenden. Das vermittelt Personalern und Führungspersonen, dass man sich mit dem Haus identifiziert und sich schon intensiver mit dem Arbeitsplatz beschäftigt hat.

Anschreiben

In einem Anschreiben stellt man sich als Person, seine Qualitäten und Qualifikationen vor. Außerdem geht human being auf dice Motivation ein, wegen der man genau in dem Haus arbeiten will, bei dem man sich gerade bewirbt.

Tipp: Das Anschreiben sollte nicht allzu lang sein, maximal eine A4-Seite, besser etwas kürzer. Außerdem sollte man auf Grammatik und Rechtschreibung achten und den Text noch einmal Korrektur lesen (lassen).

Lebenslauf

In einem Lebenslauf stellt man alle Kenntnisse und den persönlichen Werdegang in tabellarischer Grade vor. Dazu gehören dice bisherige berufliche Laufbahn inklusive Ausbildung mit Nennung der Arbeitgeber und Tätigkeiten. Auch Weiterbildungen, Fremdsprachenkenntnisse und Hard Skills kann man dort aufzählen. Stationen im Leben oder Fähigkeiten, dice keine große Relevanz für dice ausgeschriebene Stelle haben, müssen nicht and so explizit beschrieben werden. Anders ist es natürlich bei Erfahrungen im Gesundheitsbereich. Diese sollten Bewerberinnen und Bewerber ausführlich darlegen.

Bewerbungsfoto

Ein Bewerbungsfoto sollte bei einer Bewerbung unbedingt dabei sein, auch wenn es nicht verpflichtend ist. Man gewinnt damit Sympathiepunkte und kann mit einer positiven Ausstrahlung überzeugen. Wo das Bewerbungsfoto platziert wird – ob direkt auf dem Deckblatt oder Lebenslauf – kann man frei wählen.

Wichtig ist, dass es ein aktuelles und authentisches Bild ist. Als Gesundheits- und Krankenpfleger muss man nicht gestylt im Büro-Outfit posieren, sich dennoch natürlich, gepflegt und freundlich präsentieren.

Tipp: Statt ein Selfie zu schießen, sollte das Bewerbungsfoto lieber von einem professionellen Fotografen gemacht werden.

Zeugnisse und Zertifikate

In die Bewerbungsmappe gehören zuletzt noch Zeugnisse, Zertifikate und Empfehlungsschreiben. Sie helfen dabei aufzuzeigen, dass homo für dice Stelle qualifiziert ist. Für Berufseinsteiger sind Schulzeugnisse und eventuelle Nachweise für Praktika wichtig. Ist man hingegen schon im Beruf, sollten Ausbildungs- sowie sämtliche Arbeitszeugnisse angefügt werden. Auch dabei sollte man auf eine chronologische Reihenfolge achten.

Bewerbung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in – Inhalt des Anschreibens

Wichtig bei der Erstellung der Bewerbung ist es, dass man sie passend zur Einrichtung schreibt, auf deren Werte eingeht und diese im Bewerbungsschreiben spiegelt.

Erster Satz

Das Anschreiben beginnt mit einer Einleitung, mit der man bestenfalls Neugier beim Personaler weckt, indem man sich mit einer individuellen Formulierung von den üblichen Standardfloskeln abhebt. Daher: Lieber keine kopierten Bewerbungssätze, sondern direkt mit dem ehrlichen Interesse an der Einrichtung beginnen.

Hauptteil

Nach der Einleitung geht man im Hauptteil auf das eigene Fachwissen und persönliche Qualitäten ein und beschreibt, wer man ist. Ein wichtiger Teil dieses Abschnitts ist die Motivation, warum man sich für die ausgeschriebene Stelle interessiert und gut in dice Einrichtung und das Team passen könnte. Beim Schreiben kann human sich gut an der Stellenausschreibung orientieren und auf dice Punkte eingehen, die dort als wichtige Kriterien erwähnt werden.

Schlusssatz

Das Anschreiben sollte mit einem verbindlichen Ende und einem positiven Ausblick abschließen, indem man um ein Vorstellungsgespräch bittet und sich mit freundlichen Grüßen verabschiedet. Falls gewünscht und in der Stellenausschreibung erwähnt, sollte man am Ende noch das früheste Einstiegsdatum und Gehaltsvorstellungen angeben.

Unter der Grußformel und der Unterschrift kann der Punkt „Anlagen" erwähnt werden, unter dem homo stichpunkthaltig auflistet, was dem Anschreiben beigefügt ist (Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate).

Bewerbung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in – Inhalt des Lebenslaufs

Der Lebenslauf erhält dice persönlichen Daten – Name, Anschrift, Telefonnummer, Due east-Mailadresse und Staatsangehörigkeit. Im Anschluss daran gibt man seinen schulischen und beruflichen Werdegang an sowie besondere Kenntnisse und Fähigkeiten – besonders jene, die für die Stelle und das Gesundheitswesen relevant sind.

Aktuelles zuerst

Dice Reihenfolge bei der Auflistung der Erfahrungen und bisherigen Stationen erfolgt chronologisch, angefangen bei dem aktuellsten Punkt. Es sollte übersichtlich sein. Wer möchte, kann auch hier dezent die Farben der Einrichtung, bei der man sich bewirbt, ins Pattern mit einfließen lassen. Zwischenüberschriften lassen sich beispielsweise gut dafür verwenden.

Hard Skills erwähnen

Bei den Hard Skills kann man alles erwähnen, was für den Beruf interessant ist – sei es der Umgang mit besonderen Programmen und Geräten oder Fremdsprachenkenntnisse. Human sollte realistisch einschätzen, wie gut man diese Fähigkeiten beherrscht und nichts beschönigen. Diese Einschätzung sollte human being hinter jedem Punkt festhalten, etwa: „Englisch (gute bis sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift)".

Online bewerben als Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Mittlerweile bevorzugen viele Arbeitgeber eine Online-Bewerbung als Pflegefachkraft – entweder per Mail, direkt über die Karriere-Homepage der Einrichtung oder über ein Online-Stellenportal. Hier kann human ebenfalls seinen Lebenslauf, ein Anschreiben und alle nötigen Dokumente anhängen. Man sollte darauf achten, dass diese möglichst im PDF-Format sind.

Wenn sich ein Arbeitgeber eine bestimmte Bewerbungsmethode ausdrücklich wünscht, sollte homo unbedingt darauf eingehen. Es kommt schlecht an, wenn human Anweisungen schon im Bewerbungsprozess ignoriert.

PDFs zusammenfassen

Die angehängten PDFs sollten bei Online-Bewerbungen in einer Datei zusammengefasst werden. Hierbei sollte man sich bei der Reihenfolge an einer Bewerbungsmappe orientieren. Zunächst kommt also das Deckblatt, dann folgen Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen. Often weisen Arbeitgeber auch darauf hin, dass die Anhänge möglichst auf eine bestimmte Datengröße begrenzt sein sollen. Dieses Maximum sollte man nicht überschreiten. Im Internet lassen sich dafür aber gute Online-Tools finden, mit deren Hilfe man dice PDF-Dateien meist kostenlos verkleinern kann.

Vorstellungsgespräch

Wer mit der Bewerbung als Gesundheits- und Krankenpflegerin überzeugt hat, wird zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Dieser Schritt des persönlichen Kennenlernens ist für viele Bewerber eine Hürde – nicht genau zu wissen, was einen erwartet,  kann nervös machen und aufregend sein. Schließlich möchte man einen positiven Eindruck vermitteln.

Jedoch kann man sich auf gewisse Fragen im Vorstellungsgespräch vorbereiten. Auch wenn fachliches Wissen wichtig ist, und sich der Arbeitgeber natürlich danach erkundigt, sind vor allem Authentizität, Interesse und Selbstbewusstsein wichtig. So erreicht man ein gutes und angenehmes Gespräch für beide Seiten.

Übrigens: Wenn es passt und einem etwas in der Einrichtung oder in dem Gespräch gefällt, können Bewerber/innen aufrichtige Komplimente machen. Beispielsweise, wenn interessante Fragen gestellt werden oder human being herzlich empfangen wurde, kann human being das auch direkt sagen – das erzeugt sofort eine aufgelockerte Atmosphäre.

Das Outfit für das Vorstellungsgespräch sollte der Stelle angemessen sein. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen sollten sich lieber nicht zu sehr stylen (was natürlich nicht heißt, dass man als Gesundheits- und Krankenpfleger/in nicht auf sein Äußeres achten darf). Es sollte nicht zu schick sein, aber dennoch gepflegt wirken.

Wer sucht Gesundheits- und Krankenpfleger/innen?

Gesundheits- und Krankenpfleger werden in Krankenhäusern, Arztpraxen, Gesundheitszentren, Rehaeinrichtungen sowie Wohn-, Alten- und Pflegeheimen gesucht. Außerdem kann man im ambulanten sozialen Dienst tätig werden, in einem Hospiz anfangen oder aber eine Stelle bei einer Krankenkasse annehmen, wenn homo lieber im Büro arbeiten möchte.

Berufliche Aussichten für Gesundheits- und Krankenpfleger/innen

Nach der Ausbildung zum/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in kann human being mit Weiterbildungen beruflich aufsteigen und sich auf einen oder mehrere Bereiche spezialisieren. Dazu gehören beispielsweise Intensivpflege, Schmerztherapie, Arbeit mit Demenzkranken, Sterbebegleitung und vieles weitere.

Darüber hinaus können im Anschluss auch Ausbildungen zum Präventionsberater und Gesundheitscoach absolviert werden. Für alle mit Hochschulzugangsberechtigung kann außerdem der Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen, Betriebswirt für Direction im Gesundheitswesen oder das Studium der Gesundheitspädagogik, Pflegewissenschaften oder Medizin interessant sein. Weiterbildungen zur Stationsleitung und Pflegedienstleitung sind ebenfalls möglich, sollte man eine leitende Position anstreben.

Muster

Wer noch Inspiration für ein passendes Bewerbungsanschreiben oder einen Lebenslauf braucht, kann sich hier an unseren Vorlagen orientieren:

Gesundheits- und Krankenpfleger/in Anschreiben Vorlage

Screenshot 2021 05 05 161735

Gesundheits- und Krankenpfleger/in Lebenslauf Vorlage

Screenshot Lebenslauf Krankenschwester

Passende Stellenangebote für Gesundheits- und Krankenpfleger/innen

Wer aktuell noch auf der Suche nach einem passenden Stellenangebot im Bereich Pflege ist, findet bei Medi-Karriere eine große Auswahl, beispielsweise Gesundheits- und Krankenpfleger-Jobs, Stellenanzeigen für Altenpfleger/innen und Jobs für Kinderkrankenschwestern.

Source: https://www.medi-karriere.de/bewerbung/gesundheits-und-krankenpfleger-in/

Posted by: woodsreaccurtut.blogspot.com

0 Response to "Bewerbung Gesundheits Und Krankenpfleger Vorlage"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel